Zurück zur Startseite
Shop
Anfrage
Touren
Impressum

Unsere Bikes:
TRIUMPH TIGER T400
SUZUKI DR 650 RS
SUZUKI DR 650 RRS
Damals
Aus der Werkstatt:
Fundstücke
Tips und Anleitungen
Triumph TIGER T400 Bj 1996

So sah unser Tiger vor ein paar Jahren aus, einige Teile die hier zu sehen sind hat das Moppet aber immer noch verbaut.

Um schnellere Ladezeiten zu erreichen sind die Fotos und das Video stark komprimiert und deshalb nicht von bester Qualität.

Wir haben etwas gröbere Reifen von CONTI Typ TKC80 aufgezogen (zur Zeit Metzler Tourance ).
Auf unbefestigten Strassen sind diese die beste Alternative und auf
Asphalt sind sie auch nicht viel schlechter als Reifen die eher Strassenorientiert sind.
Leider gibtīs diese Reifen in den Dimensionen des Tigerīs nur bis 160 km/h.
Die Eintragung ist trotzdem möglich durch M & S Kennzeichnung ( Winterreifen! ).
Der Alu Sturzbügel ist ein Prototyp und deshalb noch nicht in der endgültigen Form.
Vorne und hinten kommen Stahlflex Bremsleitungen zum Einsatz.
Auf der originalen Verkleidungsscheibe haben wir einen verstellbaren Windabweiser montiert.
An den Lenkerenden sind Hebelschützer von Polisport angebracht.
Die Schalldämpfer sind Offroadmodelle ohne ABE.
Die grossen Originalblinker wurden gegen Miniblinker getauscht.

Ein kleines Video zu unserem Tiger


Ein stabiler Motorrammschutz aus drei mm dickem Alublech mit Gummilagerung.
Dazu ein ebenfalls aus Alu hergestellter Kühlerschutz. Dieser hat nach oben gestellte Rippen um Steinschlag vom Vorderrad besser abzuhalten.
Hier unser Roadbook mit el. Antrieb und Beleuchtung. Zwei mm starkes Alugehäuse natürlich wasserdicht. Die Papierrollen werden zum bestücken seitlich herausgezogen.
Eine stabile Halterung für das Garmin E-trex. Hier wird das Gerät mittels einer Zugfeder in die Aufnahme gedrückt. Bei unseren Touren hat diese Halterung schon den einen oder anderen Geländeeinsatz ohne den Verlust des GPS überstanden.
Diesen Adapter haben wir aus Alu fräsen lassen um den E-Trexhalter neben dem Roadbook unterzubringen.
An unseren Tiger wurde ein Alulenker von RENTHAL angebracht. Dieser ist sehr stabil wie wir bei diversen Umfallern selbst Testen konnten. Allerdings hatte dieser Lenker keine Mittelstrebe. Um nun die beiden Geräte anbauen zu können mussten wir eine Lenkerstrebe anfertigen.

Auf diesem Foto ebenfalls zu sehen die Lenkererhöhungen. Diese werden einfach unter die Lenkerklemmungen als Ersatz für die originalen Gummibuchsen in die Gabelbrücke geschraubt.
Hier das Cockpit unseres Tigers mit GPS und Roadbook.
Der Kofferträger aus Aluvierkantrohr mit Halterung für zwei fünf Liter Reservekanister ( bei uns erhältlich ).
Dieser wird an unsere Alugepäckbrücke angeschraubt. Auf der Gepäckbrücke zu sehen, das von uns gebaute Topcase aus 1,5 mm Alublech. Das Topcase kann mit einem Schnellverschluss abgenommen werden.
Einer unserer Alukoffer. Dieses Modell hat die Masse B 400 H 450 T 200 mit Ca. 36 Litern.
Diese Strebe ersetzt die original Drehmomentabstützung der Bremse am Hinterrad.
Sie ist etwas kürzer als das Original, dadurch gestaltet sich der Hinterradausbau einfacher.
Die Luftunterstützung für die Telegabel mit Druckausgleich zwischen den Holmen.
Diese Ventildeckelschrauben haben wir aus V2A Stahl drehen lassen.
Da wir selbst die Erfahrung gemacht haben dass der Sechskant in den Originalschrauben gerne durchdreht kann man bei unseren die eigentliche Schraube auswechseln.
Dieses Teil ersetzt den original Verschluss des Öleinfüllstutzens.
Damit kann zuviel eingefülltes Öl auf den Ölstand max wieder abgesaugt werden. Gedreht aus Aluminium mit Rändelung und einer Lanze aus V2A.


Zurück zur Startseite hier klicken.

Das Tigerparts Team